GRaiNNOVATE ist ein grenzüberschreitendes Projekt, das die Getreideindustrie mit der SMS4Grain-Technologie weiterentwickelt. Die SMS4Grain-Technologie kombiniert Biophotonik mit künstlicher Intelligenz (AI). Mit der SMS4Grain-Technologie setzen wir auf eine effizientere Qualitätskontrolle, weniger Verschwendung und eine zukunftssichere Landwirtschaft.

Innerhalb von GRaiNNOVATE werden internationale Zusammenarbeit, Datenanalyse und Innovation vereint, um die Getreidekette nachhaltiger zu gestalten. Diese Website ist die offizielle Projektwebsite des Interreg-Projekts GRaiNNOVATE.

GRaiNNOVATE

Über GRaiNNOVATE

GRaiNNOVATE: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Getreidekette

Im Interreg-Projekt GRaiNNOVATE arbeiten verschiedene internationale Partner zusammen, um eine effizientere und nachhaltigere Getreidekette zu schaffen.

Das Projekt trägt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region in Europa bei, indem es Investitionen in fortschrittliche Technologien und Innovationen fördert. Es nutzt die starke Präsenz hochspezialisierter Technologieunternehmen wie Rheinland Technologie aus Deutschland und Aspectus aus Deutschland. Zudem profitiert es von der Expertise führender wissenschaftlicher Einrichtungen in der Region, darunter die Jheronimus Academy of Data Science (JADS) aus den Niederlanden, die Hochschule Niederrhein aus Deutschland und Fontys Hogescholen aus den Niederlanden. Diese Partner ermöglichen eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die zukünftige Marktchancen für die SMS4Grain-Technologie verbessert. Damit entspricht das Projekt direkt dem spezifischen Ziel der Förderung fortschrittlicher Technologien. Meluna Research aus Wageningen ist der Lead-Partner dieses Projekts.

GRaiNNOVATE wird durch das Interreg-Programm unterstützt und baut auf bestehendem Wissen und Netzwerken innerhalb des Agrarsektors auf. Das Projekt läuft von 2024 bis 2027 und konzentriert sich darauf, Technologie, Wissenschaft und Praxis zu verknüpfen, um gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft für die Getreideindustrie zu arbeiten.

Projektpartner

Arbeitspakete

Arbeiten an einer innovativen Getreide-Wertschöpfungskette: Die Arbeitspakete von GRaiNNOVATE

Im Interreg-Projekt GRaiNNOVATE werden neben Projektmanagement und Kommunikation drei Arbeitspakete umgesetzt, um die SMS4Grain-Technologie zu entwickeln und die Getreide-Wertschöpfungskette nachhaltiger zu gestalten. Diese Arbeitspakete konzentrieren sich auf Produktentwicklung, Datenanalyse und die Vorbereitung der Markteinführung, mit dem Ziel, ein robustes und benutzerfreundliches System zu schaffen, das Lebensmittelverschwendung reduziert und Qualitätskontrollen optimiert.

Arbeitspaket First Generation: Vom Prototyp zum First-Generation-Produkt

In diesem Arbeitspaket wird die SMS4Grain-Technologie vom Prototyp zu einem funktionalen First-Generation-Produkt weiterentwickelt. Meluna und Rheinland sammeln Benutzeranforderungen und arbeiten gemeinsam an einem externen und internen Redesign des Geräts. Dies umfasst:

Verbesserung der technischen Positionierung der Sensoren für eine optimale Messgenauigkeit.

Entwicklung einer Schnittstelle (API) für den Datenaustausch zwischen dem Gerät und der Cloud.

Entwurf einer Kalibrierungsstrategie für konsistente und präzise Messungen.

Das Ergebnis ist ein vollständig funktionsfähiges Gerät, das Daten erfassen, speichern und analysieren kann und bereit ist für Tests in einer Produktionsumgebung.

Arbeitspaket Daten: Datensammlung und Entwicklung von Intelligenz

Dieses Arbeitspaket konzentriert sich auf die Sammlung und Verifizierung von Daten durch umfangreiche Feldtests. Diese Tests, durchgeführt von Plange, liefern wertvolle Erkenntnisse für:

Die Verbesserung der Zuverlässigkeit und Genauigkeit des Geräts.

Die Optimierung von KI-Algorithmen mithilfe von Machine Learning, entwickelt von JADS.

Die Festlegung der Leistung im Vergleich zu ICC-Toleranzgrenzen für wichtige Qualitätsparameter wie Feuchtigkeitsgehalt, Proteingehalt und Gluten.

Mit Unterstützung internationaler Experten wird an der Zertifizierung und Anerkennung der innovativen Messtechnologie gearbeitet.

Arbeitspaket Marktvoraussetzung: Auf dem Weg zu einem marktreifen Produkt

Ziel dieses Arbeitspakets ist die Entwicklung eines marktreifen Produkts, das alle Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllt. Wichtige Aktivitäten sind:

Benutzerakzeptanztests und Validierung der Leistung in einer operativen Umgebung.

Zertifizierung und Qualitätssicherung in Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen.

Entwicklung einer Geschäftsstrategie, einschließlich Marktanalyse, Geschäftsplan und Demonstrationen für potenzielle Endnutzer.

Darüber hinaus konzentriert sich dieses Arbeitspaket auf den Wissensaustausch über eine digitale Plattform, Schulungen und Netzwerkveranstaltungen, um eine reibungslose Einführung der Technologie auf dem Markt zu gewährleisten.

Ermöglicht durch

Dieses Projekt wird im Rahmen des Interreg-Programms Deutschland-Nederland von der Europäischen Union und den Interreg-Partnern finanziell unterstützt.